Mit den einleitenden Worten "Einige nennen es das 'Öl des 21. Jahrhunderts': geistiges Eigentum" stellt die Bundezentrale für politische Bildung ein anschaulich gestaltetes Dossier zum Thema Urheberrecht zur Verfügung. Doch was für die einen Treibstoff ist, ist für andere vor allem Zündstoff. Das Web 2.0 zeichnet sich vor allem durch die erweiterten Möglichkeiten der Nutzer aus, das Internet mitzugestalten. Auf Seiten wie MySpace und Facebook als Autor und Redakteur, bei Youtube und MyVideo als Filmemacher und Musikportalen als Musikjournalist.
Doch welchen Content darf ich verwenden, welche Rechte anderer habe ich zu beachten, und welche Lizenzarten gibt es? Im Internet stellen sich zahlreiche Fragen bei der Nutzung von Tauschbörsen, Communitys zum Thema Urheberrecht, die das Dossiert beahndelt. Aber auch die Privatkopie von CD's wird beleuchtet. Mit zahlreichen Abbildungen werden Rechtezyklen und Verwertungsprozesse illustriert.
Das Dossier ist unter folgendem Link zu erreichen: www.bpb.de/urheberrecht/